NOTARIAT

Die Notare

Wir und unser Team verbinden fachliche Kompetenz mit einer modernen, serviceorientierten Arbeitsweise: effizient, digital versiert und immer mit Blick auf das Wesentliche.

Ihr modernes Notariat in Aachen – zwei Notare, ein Anspruch: Service auf höchstem Niveau

Als erfahrene Notare mit einem engagierten Team bieten wir Ihnen umfassende notarielle Dienstleistungen. Wir stehen für moderne Rechtsberatung, bei der Sorgfalt, Präzision und Zugänglichkeit im Mittelpunkt stehen – mit Herz, Verstand und Struktur.
Als erfahrene Notare mit einem engagierten Team bieten wir Ihnen umfassende notarielle Dienstleistungen. Wir stehen für moderne Rechtsberatung, bei der Sorgfalt, Präzision und Zugänglichkeit im Mittelpunkt stehen – mit Herz, Verstand und Struktur.

Notar
Dr. Armin Winnen

Notar
Dr. Armin Winnen

„Die individuelle Beratung meiner Klienten ist mir das Wichtigste. Und dafür nehme ich mir gerne Zeit.“

Beruflicher Werdegang

Karriere

  • 2017: Ernennung zum Notar, Amtsnachfolger des Notars Dr. Ernst-Otto Schepp
  • 2016: Ernennung zum Mitglied des Justizprüfungsamtes OLG Köln und OLG Düsseldorf
  • 2013 – 2017: Mitglied der Geschäftsführung der Rheinischen Notarkammer zugleich Schriftleiter der Rheinischen Notarzeitschrift (RNotZ)
  • 2013: Ausbildungsstation Notar Johannes Schneider, Aachen
  • 2012 – 2013: Ausbildungsstation Notare Dr. Marc Hermanns und Dr. Robert Schumacher, Köln
  • 2011: Rechtsanwalt in der Kanzlei CMS Hasche Sigle in Köln mit Beratungsschwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht
  • 2011: Zulassung zum Rechtsanwalt in Köln

Berufsständische Funktionen

  • Seit 2023: Leiter des Fachinstitutes der Notare beim Deutschen Anwaltsinstitut (DAI)
  • Seit 2023: Stellvertretender Beiratsvorsitzender des Deutschen Notarinstituts (DNotI) in Würzburg
  • Seit 2021: Mitglied im Ausschuss für Personal- und Standesangelegenheiten der Rheinischen Notarkammer

Ausbildung

  • 2012 – 2017: Notarassessor im Bereich der Rheinischen Notarkammer
  • 2010: Zweites Juristisches Staatsexamen, Düsseldorf
  • 2008 – 2010: Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Aachen
  • 2005 – 2008: Promotion zum Dr. jur. bei Frau Prof. Dr. Dauner Lieb, Universität zu Köln
    Thema: „Die Innenhaftung des Vorstandes nach dem UMAG: Eine Untersuchung des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG und der Durchsetzungsmöglichkeiten von Innenhaftungsansprüchen“
  • 2005: Erstes Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Köln
  • 2000 – 2005: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
  • 2000: Abitur an der Bischöflichen Liebfrauenschule in Eschweiler

Publikationen

Dissertation

Die Innenhaftung des Vorstandes nach dem UMAG: Eine Untersuchung des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG und der Durchsetzungsmöglichkeiten von Innenhaftungsansprüchen, 2009, Nomos-Verlag, Baden-Baden


Kommentierungen, Buchbeiträge und Aufsätze

  • Winnen, Die Beteiligung an einer rechtsfähigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Erbfall, Festschrift für Norbert Frenz, S. 471 – 497, 2024, Verlag C. H. Beck, München
  • Bremkamp/Kindler/Winnen (Hrsg.), BeckOK BeurkG, Herausgeber und Kommentierung der §§ 44 – 50 BeurkG, 2019, Verlag C. H. Beck, München
  • Zöllner/Noack (Hrsg.), Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, Kommentierung der §§ 262 – 277 AktG, 3. Auflage 2017, Carl Heymanns Verlag, Köln
  • Eckhardt/Hermanns (Hrsg.), Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht, Kapitel zu Gesellschaftsbeteiligungen im Familien- und Erbrecht, 3. Auflage 2017, Carl Heymanns Verlag, Köln
  • Weise/Krauß (Hrsg.), Beck'sche Online-Formulare Vertrag, Kommentierte Formulare zur Auflösung, Liquidation und Fortsetzung der Aktiengesellschaft sowie zur Testamentsvollstreckung an Gesellschaftsbeteiligungen, Verlag C. H. Beck, München
  • Kersten/Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, Mitautor §§ 80 – 91 (Familienrecht), 26. Auflage 2019, Carl Heymanns Verlag, Köln
  • Göhmann/Winnen, Anforderungen an die Beendigung von Unternehmensverträgen mit einer abhängigen GmbH, RNotZ 2015, 53
  • Winnen, Die wirtschaftliche Neugründung von Kapitalgesellschaften, RNotZ 2013, 389
  • Dauner-Lieb/Winnen, Konflikte in der GmbH – Möglichkeiten zur Streitbeilegung und Auflösung von Pattsituationen durch effektive Vertragsgestaltung, in: Rheinische Notarkammer (Hrsg.), Festschrift für Prof. Dr. Günter Brambring, S. 45 – 72, 2012, Verlag C. H. Beck, München
  • Dauner-Lieb/Winnen, Der besondere Vertreter nach § 147 AktG – Ein effektives Instrument des Anlegerschutzes?, in: Bengel/Limmer/Reimann (Hrsg.), Festschrift für Rainer Kanzleiter, S. 119 – 142, 2011, Carl Heymanns Verlag, Köln


Rezensionen

  • Frenz/Miermeister (Hrsg.), Eylmann/Vaasen, Bundesnotarordnung/ Beurkundungsgesetz, 4. Aufl. 2016, NJW 42/2016
  • Happ (Hrsg.), Konzern- und Umwandlungsrecht, 2012, Carl Heymanns Verlag, Köln, RNotZ 2014, 331
  • Renner/Otto/Heinze (Hrsg.), Leipziger Gerichts- & Notarkostenkommentar (GNotKG), 2013, Carl Heymanns Verlag, Köln, RNotZ 2014, 196

Akten- und Urkundenverwahrung

Ich verwahre die Akten und Urkunden folgender Notare:
Notar Dr. Ernst-Otto Schepp (Juli 1984 bis Februar 2017)

Persönliches

  • Mitglied bei Rotary-Club Aachen Connect

Notar
Dr. Maximilian Eble, LL.M. (Cambridge)

Notar
Dr. Maximilian Eble, LL.M. (Cambridge)

„Die individuelle Beratung meiner Klienten ist mir das Wichtigste. Und dafür nehme ich mir gerne Zeit.“

Beruflicher Werdegang

Karriere

  • 2025: Ernennung zum Notar, als Amtsnachfolger des Notars Johannes Schneider
  • 2021-2025: Geschäftsführer der Rheinischen Notarkammer
  • 2020: Mitglied der Geschäftsführung der Rheinischen Notarkammer
  • 2019-2020: Ausbildungsstation Notare Uerlings und Dr. Bremkamp, Bonn
  • 2018-2019: Rechtsanwalt in der Kanzlei Hengeler Mueller in Düsseldorf mit Beratungsschwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht
  • 2018: Zulassung zum Rechtsanwalt in Düsseldorf

Berufsständische Funktionen

  • Seit 2025: Mitglied im Praxisbeirats des Studiengangs „Recht im Notariat“ der SRH Hochschule Heidelberg
  • Seit 2024: Lehrbeauftragter im Studiengang „Recht im Notariat“ an der SRH Hochschule Heidelberg

Ausbildung

  • 2019-2025: Notarassessor im Bereich der Rheinischen Notarkammer
  • 2017: Zweites juristisches Staatsexamen, Stuttgart
  • 2015-2017: Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Heidelberg
  • 2015: Promotion zum Dr. jur. bei Herrn Prof. Dr. Werner F. Ebke, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Thema: „Abschlussprüfer, Unabhängigkeit und Netzwerke“
  • 2014-2015: Studium an der Universität Cambridge mit dem Abschluss „Master of Law“
  • 2013-2017: Akademischer Mitarbeiter am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2013: Erstes Juristisches Staatsexamen, Heidelberg
  • 2008-2013: Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2007: Abitur am Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen

Publikationen

Dissertation

Abschlussprüfer, Unabhängigkeit und Netzwerke, 2015, Nomos-Verlag, Baden-Baden

Kommentierungen, Buchbeiträge, Vorträge und Aufsätze

  • Eble, Nutzungen, Kosten und Lasten des Vermächtnisgegenstands zwischen Erbfall und Vermächtniserfüllung, Festschrift für Norbert Frenz, S. 135-153, 2024, Verlag C. H. Beck, München
  • Frenz/Miermeister (Hrsg.), Bundesnotarordnung, Kommentierung der §§ 4a, 5a-5b BNotO (gemeinsam mit Frenz) und der §§ 7-8 BnotO, 6. Auflage 2024, Verlag C. H. Beck, München
  • Bremkamp/Kindler/Winnen (Hrsg.), BeckOK BeurkG, Kommentierung der §§ 6-7,15-16, 20a-21 BeurkG und der §§ 1-6 NotAktVV, 2019, Verlag C. H. Beck, München
  • Eble, Vormundschafts- und Betreuungsrechtsreform 2023 – Gerichtliche Genehmigungstatbestände in der notariellen Praxis, 22. Wissenschaftliches Symposium des Instituts für Notarrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Heinemann/Trautrims (Hrsg.), Nomos Kommentar Notarrecht, Kommentierung der §§ 27-35 BeurkG, 2022, Nomos-Verlag, Baden-Baden
  • Eble, Familien- und betreuungsgerichtliche Genehmigungen im Gesellschaftsrecht, RNotZ 2021, 117
  • Eble, Auf dem Weg zu einem europäischen Konzerninsolvenzrecht – Die „Unternehmensgruppe“ in der EuInsVO 2017, NZI 2016, 115
  • Lindemann/Eble, Klausur im Bürgerlichen Recht für Anfänger – Bildbände, StudZR 2017, 3

Akten- und Urkundenverwahrung

Ich verwahre die Akten und Urkunden des Notars Johannes Schneider.

Haben Sie Fragen?
Wir und unser Team stehen Ihnen gerne
zur Verfügung.

T 0241. 470 65 - 0
kontakt@we-notare.de